Datenschutzerklärung
der REALCONCEPT Gesellschaft für Beteiligungen mbH, Badergasse 14 b, 63739 Aschaffenburg.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiter klären wir über die ihnen zustehenden Rechte auf.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
REALCONCEPT Gesellschaft für Beteiligungen mbH, Badergasse 14 b, 63739 Aschaffenburg.
HRB: 11607, Amtsgericht Aschaffenburg Geschäftsführer: Oliver und Daniel Elsesser
Telefon +49 6021 58005-0 Telefax +49 6021 58005-29 Mail info@realconcept-gmbh.de
Arten der verwendeten Daten:
- Nutzungsdaten (wie besuchte Websiten, Interesse an bestimmten Inhalten, Zugriffszeiten)
- Metadaten (wie IP-Adresse, Geräte-Informationen)
Kategorien betroffener Personen
- Besucher des Onlineauftrittes (im folgenden „Nutzer“)
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung eines funktionsfähigen, sicheren und nutzerfreundlichen Onlineauftritt
- Beantwortung von Kontaktanfragen
Ihre Rechte
Sie können zu uns entweder schriftlich oder per Email unter den vorbezeichneten Daten Kontakt aufnehmen, um insbesondere folgende Rechte auszuüben:
- Auskunft zu Ihren bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,
- eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Dienstleister zu verlangen,
- die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, dies umfasst auch das Recht unvollständige oder falsche Daten durch ergänzende Mitteilung zu vervollständigen;
- eine erteilte Einwilligung widerrufen;
- Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung einzulegen.
Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach
oder der an ihrem Wohnsitz zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen der Nutzung unserer Homepage werden personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die verarbeiteten Daten sind erforderlich, um die Nutzung der Webseite und die Nutzung des Kontaktformulars zu ermöglichen. Ohne diese Daten ist eine Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Onlineauftritts nicht möglich.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Mit jedem Aufruf der Webseite werden bei von der betroffenen Person verschiedene Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Bei diesen Daten kann es sich handeln um die eingesetzten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer Page), die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, die IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um eine ordnungsgemäße Auslieferung der Inhalte unserer Webseite zu gewährleisten, eine Optimierung der Inhalte unserer Webseite sowie der Werbung zu erreichen. Bezüglich der vorbezeichneten Daten und Informationen erfolgt durch uns eine statistische Auswertung. Dies insbesondere auch dazu, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu optimieren. Hierbei erfolgt eine getrennte Speicherung der anonymen Daten der Server-Logfiles von sämtlichen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten.
Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden von dem Verantwortlichen verarbeitet und nur für den Zeitraum speichert, der erforderlich ist, den Zweck der
Speicherung zu erzielen oder sofern dies durch den Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Soweit der Zweck der Speicherung entfällt werden die personenbezogenen Daten vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Über diese eindeutige Cookie-ID besteht die Möglichkeit, einen konkreten Internetbrowser wiederzuerkennen und zu identifizieren. Die Setzung von Cookies durch unsere Webseite kann der Betroffene jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine Löschung bereits gesetzter Cookies ist jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme möglich. Eine Deaktivierung der Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser führt unter Umständen dazu, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzbar sind.
Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme einer betroffenen Person mit uns über E-Mail oder das Kontaktformular, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden freiwillig von der betroffenen Person an uns übermittelt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Bearbeitung der Kontaktanfrage verwendet. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, wenn Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps von Google Inc. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung von Google selbst. Sofern wir keine Einwilligung von Ihnen für die Nutzung einholen, berufen wir uns auf unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse eines ansprechenden und nutzerfreundlichen Onlineauftritts, insbesondere durch die optische Anzeige unserer Standorte. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie hier: adssettings.google.com/authenticated.